Langfristige Bitcoin Strategie – Gewinnbringend investieren in Kryptowährungen

Bitcoin ist die erste und bekannteste Kryptowährung der Welt. Seit seiner Einführung im Jahr 2009 hat Bitcoin enorm an Popularität gewonnen und eine Marktkapitalisierung von über 1 Billion US-Dollar erreicht (Stand Oktober 2023).

Viele sehen Bitcoin als risikoreiche Spekulationsanlage. Doch mit der richtigen langfristigen Strategie kann man auch gewinnbringend und risikoarm in Bitcoin investieren.

In diesem Artikel erfährst du, wie eine langfristige Bitcoin Strategie aussehen kann, um erfolgreich in Kryptowährungen zu investieren.

Langfristige Bitcoin Strategie - Gewinnbringend investieren in Kryptowährungen

Grundlegendes zu Bitcoin

Bevor wir uns konkrete Investitionsstrategien anschauen, hier ein kurzer Überblick zu den Grundlagen von Bitcoin:

Was ist Bitcoin?

Bitcoin ist eine digitale Währung, die auf der Blockchain-Technologie basiert. Es gibt keine zentrale Kontrollinstanz wie eine Zentralbank. Stattdessen wird Bitcoin durch ein Netzwerk von Computern verwaltet, die Transaktionen validieren und verschlüsseln. Bitcoin kann auf verschiedenen Kryptowährungs-Börsen wie Oil Profit gekauft und gehandelt werden.

Die Gesamtmenge an Bitcoin ist auf 21 Millionen begrenzt. Neue Bitcoin werden durch ein Verfahren namens Mining generiert, bei dem Rechner komplexe Rechenaufgaben lösen müssen.

Bitcoin wurde 2008 von einer bis heute unbekannten Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto entwickelt.

Eigenschaften von Bitcoin

Die wichtigsten Eigenschaften von Bitcoin sind:

  • Dezentralisiert – Es gibt keine zentrale Kontrollinstanz
  • Transparent – Alle Transaktionen sind öffentlich einsehbar
  • Anonymität – Transaktionen sind pseudonym, die Identität der Nutzer ist nicht offengelegt
  • Unveränderbar – Manipulationen an der Blockchain sind nahezu unmöglich
  • Endliche Menge – Maximal 21 Millionen Bitcoin können generiert werden

Diese Eigenschaften machen Bitcoin so einzigartig und attraktiv als alternativen Vermögenswert.

Risiken von Bitcoin Investments

Bevor wir uns konkrete Investitionsstrategien anschauen, sollten wir auch die Risiken von Bitcoin Investments nicht außer Acht lassen:

  • Hohe Volatilität – Der Bitcoin Kurs kann starken Schwankungen unterliegen
  • Verlust oder Diebstahl durch Sicherheitslücken
  • Regulatorische Risiken – Bitcoin ist nicht gesetzliches Zahlungsmittel und Regulierung unterscheidet sich international
  • Spekulationsblase – Der Bitcoin Kurs könnte einer Blase unterliegen und einbrechen

Diese Risiken gilt es bei einer langfristigen Bitcoin Strategie zu berücksichtigen und zu minimieren.

Langfristige Bitcoin Strategie

Nachdem wir nun die Grundlagen und Risiken von Bitcoin Investments verstanden haben, können wir uns konkrete Strategien anschauen, um langfristig erfolgreich in Bitcoin zu investieren.

Cost Average Effekt nutzen

Ein zentraler Aspekt der langfristigen Bitcoin Strategie ist es, den Cost Average Effekt (Durchschnittskosteneffekt) zu nutzen.

Anstatt den gesamten Investitionsbetrag sofort zu investieren, verteile diesen über einen längeren Zeitraum.

Du kaufst also beispielsweise für 100 Euro Bitcoin pro Monat über 2 Jahre hinweg, anstatt alles auf einmal zu kaufen.

Vorteil:

  • Du glättest Kursschwankungen
  • Kaufe günstig ein, wenn der Kurs fällt
  • Vermeide teure Käufe beim Höchststand

Der Cost Average Effekt minimiert das Risiko von ungünstigem Markt-Timing.

Langfristig investieren

Eine Investition in Bitcoin ist eine langfristige Investition über einen Anlagehorizont von mindestens 3-5 Jahren.

Versuche nicht, kurzfristige Schwankungen auszunutzen. Der Grund für einen langfristigen Ansatz ist simpel:

Langfristig ist der Gesamttrend von Bitcoin klar positiv. Trotz zwischenzeitlicher Rückschläge hat sich Bitcoin langfristig bisher immer weiter nach oben entwickelt.

Mit Geduld und Disziplin kann dieser langfristige Aufwärtstrend genutzt werden.

Auf einen Bärenmarkt vorbereiten

Trotz des langfristigen Potenzials sollte man sich mental auch auf mögliche längere Abwärtsphasen einstellen.

Die Krypto- und Bitcoin-Märkte zeigen einen typischen Zyklus aus Höhenflug und Absturz. Nach einem großen Hype folgt meist eine längere Baisse.

Beispiele

  • 2018: Bitcoin fiel von 20.000$ auf 3.200$
  • 2014/15: Bitcoin fiel von über 1.000$ auf 200$

Rechne also auch mit einer Durststrecke von 2 oder mehr Jahren. Mit Geduld und Cost Averaging lässt sich aber auch eine solche Phase zum weiteren Aufbau einer Position nutzen.

Investieren Sie nur, was Sie sich leisten können, zu verlieren

Die goldenen Regel lautet: Investiere nur Geldbeträge, deren Verlust du verkraften kannst.

Bitcoin und Kryptowährungen bergen Risiken. Auch wenn der langfristige Trend positiv ist, gibt es keine Garantie, dass dies so bleibt. Investiere daher nur Mittel, die du nicht kurzfristig benötigst.

Breit gestreut investieren

Lege deine Investitionen nicht nur in Bitcoin, sondern streue dein Risiko. Du kannst zum Beispiel einen Teil in andere große Kryptowährungen wie Ethereum investieren.

Noch breiter gestreut ist eine Investition in einen Krypto Indexfonds oder ETF, der die Wertentwicklung eines Krypto Index nachbildet.

Sicher verwahren

Kryptowährungen müssen sicher verwahrt werden, da sie ansonsten leicht gestohlen werden können. Folgende Möglichkeiten gibt es:

  • Hardware Wallet – Spezielle verschlüsselte Geräte zum Speichern der Coins
  • Krypto Börsen – Zentralisierte Börsen bieten Verwahrung als Dienstleistung an
  • Paper Wallet – Coins auf Papier ausdrucken und sicher lagern

Für größere Investitionen empfiehlt sich auf jeden Fall eine Hardware Wallet.

Fazit

Eine langfristige Bitcoin Strategie mit Cost Averaging, breiter Streuung und sicherer Verwahrung minimiert die Risiken und ermöglicht es, von der positiven Gesamtwertentwicklung zu profitieren.

Bitcoin bietet für risikobewusste Anleger großes Potenzial. Doch dieses Potenzial sollte mit einer durchdachten Strategie gehoben werden, nicht durch kurzfristige Spekulation.